Im Bereich Begutachtung und Beratung bieten wir umfassende Leistungen in den Bereichen Lärm, Akustik, sprachliche Kommunikation und Prävention. Auf Basis langjähriger Erfahrung in der Messung, Bewertung der Lärmbelastung sowie der Analyse des Hörverstehens – sowohl bei Normalhörigen als auch bei Schwerhörigen – erbringen wir folgende Dienstleistungen:
Sachverständigengutachten
Erstellung medizinischer Gutachten zur Lärmexposition, beispielsweise in strittigen Fällen von Lärmschwerhörigkeit oder bei lärminduzierten Unfällen.
Arbeitsplatzlärmermittlung
Erfassung der Lärmexposition an Arbeitsplätzen gemäß DIN EN ISO 9612.
Beurteilungspegelbestimmung
Bestimmung des Beurteilungspegels nach den Vorgaben der Arbeitsstättenregel ASR A3.7 bzw. DIN 45645-2.
Geräuschemissionsmessungen
Durchführung von Messungen an Maschinen zur Ermittlung des Schallleistungspegels und des Emissions-Schalldruckpegels, beispielsweise nach DIN EN ISO 3744, DIN EN ISO 11204 oder maschinenspezifischen Standards.
Schallintensitätsmessung
Lokalisierung von Lärmquellen durch präzise Schallintensitätsmessungen.
Lärmminderungsberatung
Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Lärmminderungsprogrammen.
Raumakustische Planung und Analyse
Planung von raumakustischen Maßnahmen zur Umsetzung der technischen Vorgaben der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung sowie Analysen zur Ermittlung von Nachhallzeiten im Vergleich zu den Anforderungen der Arbeitsstättenregel ASR A3.7 bzw. DIN 18041.
Kommunikationsanalysen
Analyse des Hörverstehens und der verbalen Kommunikationssicherheit, etwa in Schulen, an lärmintensiven Arbeitsplätzen oder im Funkverkehr.
Schulungen zur akustischen Prävention
Durchführung von Schulungen für Gesundheitsbeauftragte in Betrieben oder Behörden, um präventive Maßnahmen im Bereich Akustik zu fördern.
Diese Leistungen gewährleisten eine fundierte Bewertung und Optimierung der akustischen Gegebenheiten in verschiedenen Einsatzbereichen und tragen so maßgeblich zur Qualitätssicherung und Prävention bei.